Hallo zusammen,
ob denn wirklich die Blattläuse für das Einrollen der Blätter verantwortlich sind?
Wenn der Liguster in den letzten Jahren noch nie welche hatte. Ich glaube nicht so recht dran. Und wenn doch, so fehlt ihm vielleicht etwas anderes. Läuse bevorzugen prinzipiell kranke oder kränkelnde Pflanzen.
Bevor man zur chem. Keule greift, sollte man die Ursache der Krankheit genau kennen. Sonst spritzt man ja vielleicht ein falsches Mittel.
Neben den giftigen Tips gibt es natürlich auch ungiftige gegen die Blattläuse:
Zum Beispiel
Absammeln, Abwischen oder Abpinseln der Blätter mit Wasser, Abspritzen mit einem harten Wasserstrahl
Ein Spritzer Geschirrspülmittel in eine mit Wasser gefüllte Sprühflasche geben und damit die befallenen Pflanzen besprühen. Seifen- und Schmierseifenlösungen helfen auch
Brennnessel-Kaltwasserauszug
Wurmfarnblätter kochen und dann mit Wasser verdünnen
Und dann gibt es natürlich noch Pflanzen, die die Läuse nicht so sehr mögen und die natürlichen Feinde.
Schöne Grüße
Hans
Übrigens gibt jeder Hobbygärtner pro Jahr durchschnittlich 10 Euro für Pflanzenschutzmittel aus. 72 Tonnen (!) Wirkstoff (chem. und "biologischer")wurden allein im Jahr 2000 von Hobbygärtnern gekauft.
Es ist schon erstaunlich, daß es trotzdem immer noch so viele "Schädlinge" gibt!
