hallo andreas,
ich hab mal in meiner bescheidenen bibliothek

gesucht und bin fündig geworden:
in: Pysiologie und Ökologie der Gehölze, Hrsg: Horst Lyr, Hans-Joachim Fiedler, Walter Tranquillini, erschienen im Gustav Fischer Verlag Jena Stuttgart, 1992, ISBN 3334003973
darin kann man ein wenig über wurzelverwachsungen nachlesen. verwiesen wird auch auf weiterführende literatur:
bormann, F. h::root grafting and non-competitive relationships between trees. in Koszlowski T.t., Tree growth 1962: 237-246
sowie
Jarosslawzew, g.d.: Das zusammenwachsen der wurzeln von bäumen in den wäldern des jaltisker forstbetriebs. (Russ.) lesnoje Chosjaistwo 15, 6 (1962) 49-54
brandneu und das buch auf dem "wurzelbereich" - ein wunderschöner band - allerdings nur für interessierte - wunderschön bebildert - ganze wurzelsysteme wurden für dieses buch freigelegt und fotografiert und auch zeichnerisch darstellen. das bleibt hängen und man kann sich mal wirklich was darunter vorstellen:
Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher, Graz 2002, erschienen im Leopold Stocker Verlag, Lore Kutschera und Erwin Lichtenegger, isbn: 3702009280
hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen