Der Vorgartenbereich wurde in die Gestaltung des Aufganges integriert. Gut 7-8 Kubikmeter Erde mußten in Summe bewegt werden. Au
Datum: 14.02.2005
Besitzer: spatenstich
Betrachtungen: 1575
|
Aufganglänge - war bisher ein "Tunnel". Rechts waren bis zu 3 m hohe Thujen, über 1 m breit. Daneben konnte sich aus L
Datum: 14.02.2005
Besitzer: spatenstich
Betrachtungen: 1226
|
Treppendetail - wunschgemäß habe ich versucht, die ursprüngliche Thujenhecken-Monotonie nicht mehr aufkommen zu lassen. Die Gart
Datum: 14.02.2005
Besitzer: spatenstich
Betrachtungen: 1568
|
Die Aufgangseinbindung in den Garten wurde durch die ersten 3 Treppen, deren große Auftrittsflächen mit Rollrasen verlegt wurden
Datum: 14.02.2005
Besitzer: spatenstich
Betrachtungen: 1189
|
Durch die unterschiedlichen Größen der Auftrittsflächen haben sich die unterschiedlichsten Muster ergeben. Die hübsche Mauer lin
Datum: 16.02.2005
Besitzer: spatenstich
Betrachtungen: 1178
|
Schadbild - "Rosenstachelfresser Nr. 1" - so sieht der schlimmste Fall (Ende der "Entwicklung" aus. Mechanis
Datum: 20.09.2006
Besitzer: spatenstich
Betrachtungen: 762
|
Schadbild "Rosenstachelfresser Nr. 2" - eine Aufnahme von der Seite.
Datum: 20.09.2006
Besitzer: spatenstich
Betrachtungen: 652
|
Schadbild "Rosenstachelfresser Nr. 3" - hier sieht man recht schön, dass es genau an den Stellen beginnt, wo einmal ei
Datum: 20.09.2006
Besitzer: spatenstich
Betrachtungen: 645
|
Schadbild "Rosenstachelfresser Nr. 5" - diese Risse gehen bis in den Holzteil hinein und sie werden immer größer. Hier
Datum: 20.09.2006
Besitzer: spatenstich
Betrachtungen: 591
|